Shetland Sheepdog – Anschaffung und Kauf

In den USA ist der Shetland Sheepdog eine der zehn beliebtesten Hunderassen. Aber auch in anderen Ländern entscheiden sich viele Menschen dafür, diese Hunderasse zu halten.

Aber für wen eignet sich der Sheltie eigentlich? Welche Voraussetzungen muss man selbst erfüllen, um ein guter Halter zu sein? Was muss beim Kauf beachtet werden? Mit welchen Anschaffungskosten muss man rechnen?

Für wen ist der Shetland Sheepdog geeignet?

Obwohl der Sheltie allgemein als sehr unkomplizierter Hund gilt, passt er nicht zu jedem. Da er ganz spezielle Ansprüche an sein Zuhause stellt, sollte man sich nur dann für diese Hunderasse entscheiden, wenn man diesen Ansprüchen gerecht werden kann.

Ein Shetland Sheepdog…

  • braucht täglich lange Spaziergänge, ist also nur bedingt für Stadtmenschen und Couch-Potatoes geeignet.
  • muss auch geistig gefordert werden, weshalb man die nötige Zeit haben sollte, um sich damit auseinanderzusetzen.
  • möchte niemals alleine sein, sondern beschäftigt sich lieber mit seinem Herrchen oder Frauchen. Für Berufstätige ist er also nur bedingt geeignet.
  • wird bis zu 15 Jahre alt. Für diesen Zeitraum sollte man die Kosten, Pflege und notwendige Zeit aufbringen können.
  • ist kinderlieb, also auch für Familien mit Kindern geeignet.
  • braucht keine intensive Fellpflege.

Für folgende Menschen ist der Sheltie der richtige Hund:

  • Familien, auch mit Kindern
  • Halter, die Sport gerne gemeinsam mit ihrem Hund ausführen möchten
  • Halter, die naturnah wohnen
  • Rentner, die sich gerne bewegen
  • Berufstätige, die ihre komplette Freizeit mit dem Shetland Sheepdog verbringen möchten

Wo kann man einen Shetland Sheepdog kaufen?

Wer sich entschieden hat, einem Sheltie ein schönes Zuhause zu geben, sollte diesen nur bei einem seriösen Züchter kaufen. Diese findet man über die Internetseite des Club für Britische Hütehunde (http://www.cfbrh.de) sowie auf den Internetseiten des Verbandes für das Deutsche Hundewesen (http://www.vdh.de).

Was vor dem Kauf beachtet werden muss

Bevor man einen Termin bei einem seriösen Züchter macht, sollte man wissen, ob man einen Welpen, einen erwachsenen Hund, einen Rassehund oder einen Mischling haben möchte. Ebenso wichtig ist, sich mit dem Gedanken auseinanderzusetzen, ob man eine Hündin oder einen Rüden haben möchte. Bei einer Hündin muss im Kontakt mit männlichen Hunden immer darauf geachtet werden, dass es zu keinem Paarungsakt und ungewolltem Nachwuchs kommt.

Was muss ich beim Kauf beachten?

Beim Züchter angekommen, sollte auf Verschiedenes geachtet werden. Kaufen Sie einen Sheltie nur dort, wo die Zuchtstätte einen sauberen und gepflegten Eindruck macht. Ein seriöser Züchter klärt Interessenten vor dem Kauf umfassend über die Hunderasse auf und gibt Tipps zur Fütterung, Haltung, Pflege und Erziehung. Außerdem kennt er die besonderen Eigenschaften der Eltern und kann in etwa abschätzen, wie sich der Charakter des Shetland Sheepdogs entwickeln wird.

Der Welpe sollte in jedem Fall mindestens acht Wochen alt, geimpft, identifiziert und entwurmt sein. Möchte man sich für einen bestimmten Hund aus dem Wurf entscheiden, muss auf folgende Merkmale geachtet werden:

  • Ist der Hund gut genährt und gepflegt?
  • Sind seine Augen sauber und glänzend?
  • Hat er keinen Ausfluss aus der Nase?
  • Besitzt er ein glattes, glänzendes und sauberes Fell ohne Parasiten?
  • Sind seine Krallen kurz und gepflegt?
  • Macht er einen munteren Eindruck, ist sozialisiert und geht fröhlich mit Menschen und anderen Hunden um?

Welche Anschaffungskosten entstehen?

Bevor man sich einen Shetland Sheepdog kauft, muss man sich nicht nur über die Verantwortung bewusst sein, die man über mehrere Jahre für diesen Hund hat. Wichtig ist auch, zu wissen, wie hoch in etwa die Anschaffungskosten sind. Generell sollten für die Grundausstattung insgesamt etwa 200 Euro veranschlagt werden. Wer sparen möchte, kann entsprechendes Zubehör günstiger im Internet kaufen. Außerdem sind die Kosten sehr stark davon abhängig, für welche Ausführung man sich entscheidet.

Nachfolgend eine Auflistung über die ungefähren Anschaffungskosten eines Shelties:

  • Sheltie: 600-1.000 Euro
  • Wasser- und Futternapf: 10-20 Euro
  • Liegeplatz (z.B. Hundekorb): ab 25 Euro
  • Decke: ab 25 Euro
  • Halsband und Leine: ab 15 (Kunststoff) bzw. 50 Euro (Leder)
  • Bürste und Kamm: ab 7 Euro
  • Spielzeug (z.B. Bälle): ab jeweils 10 Euro